Windows 10 21H1 freigegeben (20.05.2021) |
![]() Die Auslieferung erfolgt per Windows-Update an kompatible Maschinen. ![]() |
Microsoft Mai-Patchday (12.05.2021) |
Mit dem kumulativen Update für den Mai 2021 schliesst Microsoft 55 Sicherheitslücken, von denen 4 als "kritisch" eingestuft sind. Als besonders gefährlich gilt die Schwachstelle (CVE-2021-31166) im HTTP Protocol Stack (http-sys), die Windows 10 2004 und 20H2 sowie Windows Server 20H2 betrifft. Ausnutzbar ist das Leck aus der Ferne (Remotecode-Execution), wenn es gelingt präparierte Pakete an das verwundbare System zu schicken (siehe Warnmeldung von Microsoft). Danach kann der Rechner komplett übernommen werden. Die Patches sollten deshalb zeitnah installiert werden! |
Microsoft April-Patchday (14.04.2021) |
Für Windows 10 (20H2) wurde das kumulative Update KB5001330 am 13.04.2021 veröffentlicht und kann über Windows-Update bezogen werden. Dieses enthält auch die Bugfixes aus KB5000842 und das Drucken-Problem (BSOD) sollte nicht mehr auftauchen. Insgesamt wurden viele Schwachstellen und kritische Sicherheitslücken beseitigt, weshalb der Patch zeitnah installiert werden sollte. |
Windows März 2021-Update kann zu Bluescreens führen (11.03.2021 | Update 31.03.2021) |
![]() Es erscheint folgender Stop-Code: APC INDEX MISMATCH Fehlerursache: win32kfull.sys ![]() |