Menü: WeBLOG
Menü: WeBLOG
WeBLOG
Einträge pro Seite anzeigen
Anzahl: 96 in Windows vorhanden 
    1 ... 18  19  20  21  22 ... 24    
Microsoft und Adobe: April-Patchday (15.04.2015)
Adobe patcht, neben Flex und ColdFusion, den Flash Player und schliesst so diverse Sicherheitslecks. Da die Lücke zum Flash Player bereits aktiv ausgenutzt wird und die Ausführung von Schadcode von aussen ermöglicht, sollte das Update zügig installiert werden.


Microsoft liefert elf Patchpakete aus, die insgesamt 26 Sicherheitslücken beseitigen. Davon ermöglichen vier Lücken Angreifern die Platzierung von Schadcode. Auch diese Updates sollten zeitnah auf den Windows-Rechner kommen.

Microsoft installiert wichtiges Update und ist doch nur ein Downloader (05.04.2015)
Ziemlich dreist bietet die Windows-Update-Funktion ein vermeintlich wichtiges Update für Windows 8.1 und Windows 7 SP1 an, nämlich KB3035583. Die Beschreibung hierzu lautet:

Update ermöglicht zusätzliche Funktionen für Windows Update-Benachrichtigungen in Windows 8.1 und Windows 7 SP1.

Tatsächlich handelt es sich um kein wichtiges Update, sondern um einen Downloader für Windows 10, der die Anwender bei Veröffentlichung (voraussichtlich im Sommer 2015) zum Umsteigen bewegen soll.

Weiterlesen...

Microsoft-März-Patchday beseitigt 54 Sicherheitslücken (11.03.2015)
14 Updates schliessen 54 Lecks, davon u.a. die Freak-Lücke. Die Aktualisierung des Windows-Systems sollte zeitnah erfolgen! 

Panda-Virenscanner legen Windows-Rechner lahm (11.03.2015)
Ein Signatur-Update sorgte beim Virenschutzprogramm von Panda dafür, dass Windows "zerschossen" wurde, indem es Systemdateien fehlerhaft als Schadsoftware einstufte und unter Quarantäne gestellt hat. Dies kann dazu führen, dass Windows nicht mehr gestartet werden kann. Ergo sollten "Panda-Anwender" den Windows-Computer vorläufig nicht herunterfahren, bis das Problem für betroffene Rechner gelöst ist, was aktuell noch nicht der Fall ist.

UPDATE 12.03.2015:
Der Hersteller versicherte, dass das Problem beseitigt sei. Für bereits betroffene Rechner, die nicht mehr starten sollten, hat Panda einen Workaround bereitgestellt.

    1 ... 18  19  20  21  22 ... 24